Kleinkunstwettbewerb
Das goldene Zebra
Du blühst erst auf einer Bühne richtig auf und würdest deine Kunst gerne der ganzen Welt präsentieren?
Du hast Spaß am Singen, Tanzen, Zaubern, Schauspielern, Poetry-Slammen oder doch etwas ganz anderem, das uns gerade noch gar nicht einfällt?
Du willst dich allein oder mit Freunden ausprobieren, etwas Kreatives auf die Beine stellen und damit einen Preis gewinnen?
Dann bist du hier genau richtig. Ob etablierte Rampensau oder verstecktes Naturtalent – wer 14 Jahre oder älter ist und schon lange auf den Moment wartet sein Talent auf der Bühne zu performen, sollte nicht zögern.
Bewirb dich hier und jetzt ganz einfach für den Kleinkunstwettbewerb das „Goldene Zebra“.
Schnell das Online-Formular ausfüllen, ein Bewerbungsvideo einreichen und mit etwas Glück bist du beim großen Finale mit dabei.
Also 3, 2, 1, … und Kamera ab!
Noch ein paar wichtige Informationen für dich.
In deinem Bewerbungsvideo solltest du – gegebenenfalls gemeinsam mit deinem Team – zeigen und vorstellen, was ihr bei uns auf der Bühne präsentieren wollt. Eure Vorstellung an sich darf nicht länger als Minuten in Anspruch nehmen. Außerdem sollte sie technisch und vom Bühnenaufbau her einfach umsetzbar sein – auch die Auf- und Abbauzeiten sind auf 10 Minuten begrenzt. 10 ist unsere magische Zahl, daher sollte auch euer Team eine Größe von 10 Personen nicht überschreiten.
Anmeldefrist ist der 30. April 2023 um 23:59 Uhr. Alle bis dahin eingegangen Videos kommen automatisch in die Vorauswahl. Unsere Jury trifft nach Durchsicht aller Videos einen Vorentschied. Dabei werden alle Bewerbungsvideos aussortiert, die nicht den Teilnahmebedingungen entsprechen und gleichzeitig werden die Finalistinnen und Finalisten auserkoren. Diese erhalten beim großen Finale am 25. Juni 2023 im Bürgerhaus Maichingen, die Gelegenheit ihren Beitrag live zu präsentieren.
Wer gewinnt entscheidet zur einen Hälfte die Jury und zur anderen das Publikum, das mitabstimmen darf.
Wir freuen uns auf deine / eure Bewerbung!
Wettbewerb und Veranstalter
Der Kleinkunstwettbewerb „Das Goldene Zebra“ wird von der Jugendbürgerstiftung Sindelfingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Sindelfingen im Rahmen der Biennale Sindelfingen 2023 ausgerichtet.
DIe Wichtigsten Informationen
Anmeldezeitraum
Die Anmeldefrist ist vom 15. März 2023 bis einsschließlich 30. April 2023.
Liveshow
Die Liveshow wird am 25.06.2023 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Maichingen stattfinden.
Jury
Ingrid Bitter
Sarah Kupke
Dr. Bernd Schmalenbach
Preisgeld
1. Platz 1.500€.
2. Platz 1.000€.
3. Platz 500 €.
Kontakt
Bei Fragen zum Kleinkunstwettbewerb kannst Du jederzeit per Mail Kontakt mit uns aufnehmen: goldenes.zebra@jugendbuergerstiftung.de
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen Kleinkunstwettbewerb
Teilnahmeberechtigung:
Teilnehmen können Personen mit Sitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Pro registrierten Teilnehmenden kann nur ein Beitrag eingereicht werden. Wird ein Beitrag im Team produziert, genügt die Anmeldung von einer Person aus dem Team.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei.
Zu Beiträgen zählen unter anderem Kabarett, Stand-Up Comedy, Liedermacher, Tanz, szenische Lesungen und vieles mehr. Zugelassen sind sowohl Profis als auch Amateure.
Die Teilnahme am Kleinkunstwettbewerb ist ab 14 Jahren möglich. Die Anmeldung erfolgt bei unter 18-jährigen durch einen/eine gesetzlichen Vertrete/Vertreterin.
Da die Aufsichtspflicht erst mit der Volljährigkeit endet, muss eine Aufsichtsperson den minderjährigen Teilnehmende während der Veranstaltung begleiten.
Diese Regelungen dienen sowohl zum Schutz der Jugendlichen als auch der Aufsichtsperson. Mit Anmeldung eines minderjährigen Kindes oder Jugendlichen erklären sich beide Elternteile bzw. Sorgeberechtigten mit den Regelungen einverstanden und akzeptieren die Teilnahmebedingungen.
Teilnahmezeitraum und Ablauf:
Vom 15. März 2023 und bis einschließlich 30. April 2023, 23:59 Uhr, können sich Interessierte zur Teilnahme am Wettbewerb anmelden. Nach dem vollständigen Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars und dem Akzeptieren der Teilnahmebedingungen sowie der Datenschutzerklärung wird die Anmeldung schriftlich via E-Mail bestätigt.
Die Anmeldedaten dienen lediglich zur Kontaktaufnahme und Kommunikation zwischen den Teilnehmenden und dem Veranstalter der Jugendbürgerstiftung Sindelfingen und der Stadt Sindelfingen, sie werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse gewährleistet eine zeitnahe Übermittlung aller wichtigen Informationen. Für Nachteile, die Teilnehmenden durch Nichtangabe entstehen können, kann der Veranstalter nicht haftbar gemacht werden.
Eine postalische Einsendung des Beitrags ist nicht möglich. Der Beitrag muss in Form eines Videos eingereicht werden. Mit Zusendung des Videos geben die Teilnehmenden dem Veranstalter ihr Einverständnis zur Verwendung ihres Beitrags.
Am Tag der Veranstaltung bekommen die qualifizierten Teilnehmenden die Chance ihren Beitrag vor einer Jury vorzutragen. Gemeinsam mit dem Publikum kürt die Jury den oder die GewinnerInnen.
Teilnahmeausschluss:
Wir behalten uns das Recht vor, TeilnehmerInnen zu disqualifizieren und vom Wettbewerb auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, das System und/oder die Seiten manipulieren bzw. dieses versuchen und/oder gegen die Teilnahmebedingungen oder die guten Sitten verstoßen und/oder sonst in unfairer und/oder unlauterer Weise versuchen, den Wettbewerb zu beeinflussen.
Widerruf:
Möchte der bereits angemeldete Teilnehmende des Wettbewerbs seine Bewerbung zurückziehen, muss er eine E-Mail an die Adresse goldenes.zebra@jugendbuergerstiftung.de senden. Mit dem Widerruf erlischt das Nutzungsrecht des Veranstalters über die eingesandten Video-Beiträge.
Zudem willigt jeder Teilnehmende mit seiner Teilnahme ausdrücklich ein, dass im Rahmen des Wettbewerbs erhaltene und erstellte Bild- und Tonaufnahmen für Marketing-Zwecke des Veranstalters für den Wettbewerb verwendet werden dürfen. Die Daten werden ausschließlich vom Veranstalter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Zugestimmt wird auch zu eventuell durch den Veranstalter genehmigte Aufnahmen von Presse und Rundfunk zum Zweck der Berichterstattung.
Gewinn:
Der Gewinn besteht aus verschiedenen Preisgeldern. Der Gewinner des 1. Platzes erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.500€, der 2. Platz 1.000€ und 3. Platz erhält 500 €.
Der Gewinn wird von der Stadt Sindelfingen zur Verfügung gestellt und wird nach Abschluss des Wettbewerbs ausgeschüttet.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und müssen dem Veranstalter die Bankverbindung mitteilen, die ausschließlich für die Ausschüttung des Gewinns verwendet wird. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt.
Datenschutz:
Der Wettbewerb ist eine Veranstaltung der Jugendbürgerstiftung und der Stadt Sindelfingen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Jugendbürgerstiftung (Datenschutzerklärung | Jugendbürgerstiftung Sindelfingen )und der Stadt Sindelfingen (Datenschutzerklärung der Stadt Sindelfingen)
Haftung:
Die Haftung der Jugendbürgerstiftung und der Stadt Sindelfingen für das Bestehen der technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Wettbewerb ist ausgeschlossen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sonstiges:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
Veranstalter des Wettbewerbs:
Stadt Sindelfingen
Amt für Kultur
Rathausplatz1
71063 Sindelfingen
Jugendbürgerstiftung Sindelfingen
Rathausplatz 1
71063 Sindelfingen